SPECIAL CRAFT – DAS UNBEKANNTE, ABER SPANNENDE HANDWERK

Wer an handwerkliche Ausbildung denkt, hat ganz spontan Tischler, Installateure, Dachdecker oder Maler im Sinn. Doch wer denkt an Orthopädieschuhmacher, Klavier- und Cembalobauer oder Feuerungs- und Schornsteinbauer? Die wenigsten. Genau diese Vielfalt des Handwerks wollen wir zeigen.

Im Osnabrücker Land

Special Craft – Azubis fürs besondere Handwerk

Hier kommen sie zusammen: diejenigen, die einen ganz besonderen handwerklichen Ausbildungsberuf suchen, und diejenigen, die ihn ausbilden. Wer Lust auf das besondere Handwerk hat, ist hier genau richtig. Willkommen bei Special Craft!

Ausbildungsbetrieb finden:

Ihr Beruf ist toll, aber kein Azubi weiß es?

Dann nutzen Sie unsere Plattform www.special-craft.de, um Ihr Unternehmen und Ihren Ausbildungsberuf hier ausführlich zu präsentieren und sich zu vernetzen. Die passenden Auszubildenden treffen Sie hier möglicherweise auch.

Was Special Craft noch für Sie tun kann, erfahren Sie hier.

Du suchst eine Ausbildung in einem besonderen Handwerk?

Auf www.special-craft.de findest du Betriebe aus dem Osnabrücker Land, die gerne ausbilden – und sich darum auf dich und deine Bewerbung freuen! Oder möchtest du dich erst noch ausbiebiger über außergewöhnliche Handwerksberufe informieren?

Materialien

Hier finden Sie Materialien für den Einsatz im Unterricht zu dem Themengebiet Berufswahl im Handwerk. Das Handwerk bietet, mit etwa 130 Berufen, eine große Vielfalt an attraktiven Ausbildungsberufen. Diese Vielfalt an Berufsmöglichkeiten ist aber vielen Jugendlichen nicht bewusst. Das wollen wir ändern, indem wir die Sichtbarkeit außergewöhnlicher Handwerksberufe im Berufswahlprozess der Jugendlichen verbessern.

Wer und was steckt hinter Special Craft?

Das Berufsbildungs- und Servicezentrum des Osnabrücker Handwerks, eine Tochter der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, hat das Projekt Special Craft ins Leben gerufen, um Klein- und Kleinstbetrieben des Gesundheitshandwerks, des künstlerisch-kreativen Handwerks und des hochspezialisierten Nischen-Handwerks eine Plattform zu bieten.

Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren wollen, klicken Sie hier.

Jobstarter.de